Beteiligungsverfahren im Bereich des Städtebaus werden in vielen Fällen bereits ergänzend zur klassischen "analogen" Beteiligung zusätzlich online durchgeführt. Hierzu nutzen viele Städte und Gemeinden bereits Plattformen, mit Hilfe derer nicht nur z.B. Bauleitpläne und dazugehörige Unterlagen gemäß § 4a Abs.
Das GEOportal.NRW ist die zentrale Vermittlungsstelle zwischen Nutzenden und Anbietenden von Geodaten in Nordrhein-Westfalen. Es ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, der Politik, der Wirtschaft sowie der Verwaltung die einfache Recherche und Visualisierung von Geobasis- und Geofachdaten der Landesverwaltung. Sie finden hier u.a.
Die Website Denkmal.NRW bietet umfassende Informationen und Ressourcen rund um das Thema Denkmalschutz und Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen. Der Hauptnutzungszweck ist die interaktive Karte, die es ermöglicht, Denkmäler in ganz Nordrhein-Westfalen zu entdecken und detaillierte Informationen zu erhalten.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) ist im Land die oberste zentrale Behörde, die sich mit vielfältigen Themenbereichen befasst. Erfahren Sie, wie das Ministerium die Entwicklung und Gestaltung von Städten und Gemeinden fördert, digitale Transformationen unterstützt und den Heimatgedanken in Nordrhein-Westfalen stärkt.