Beteiligte Aufgabenbereiche
Lieferung der für die BIM-Anwendung benötigten Informationen:
- Objektplanung
- Fachplanung
Durchführung der BIM-Anwendung auf Grundlage der gelieferten Informationen:
- Objektplanung
- Fachplanung
Beispielhafte Arbeitsschritte und zugehörige Werkzeuge zur Umsetzung
Voraussetzung
Erstellung eines Bauwerksinformationsmodells
Ein Bauwerksinformationsmodell wird nach den Anforderungen einer Modellierungsrichtlinie erstellt. Das Bauwerksinformationsmodell kann aus Geometrie und/oder (attribuierten) Merkmalen bestehen.
Werkzeuge: Fachplanungsbezogene objektorientierte Modellierungs-/Autorensoftware zur Erstellung und Anpassung von Bauwerksinformationsmodellen mit geometrischen (3-D) und (attribuierten) Merkmalen.
1. Schritt: Ergänzung des Bauwerksinformationsmodells als Voraussetzung zur Umsetzung der BIM-Anwendung
Das Bauwerksinformationsmodell wird zur Durchführung der BIM-Anwendung um Informationen (Geometrie und/oder (attribuierte) Merkmale) angereichert.
Werkzeug: Fachplanungsbezogene objektorientierte Modellierungs-/Autorensoftware zur Erstellung und Anpassung von Bauwerksinformationsmodellen mit geometrischen (3-D) und (attribuierten) Merkmalen.
2. Schritt: Datenableitung aus dem Bauwerksinformationsmodell
Die für eine Anwendung notwendigen Daten sind aus dem Bauwerksinformationsmodell abzuleiten (filtern und berechnen).
3. Schritt: Datenverarbeitung in einer Statik-Software
Aus einem Bauwerksinformationsmodell abgeleitete Daten werden in einer Statik-Software weiterverarbeitet.