Worum geht es?

In dieser praxisnahen Weiterbildung „BIM Kommunal Vertiefung“ setzen die Teilnehmenden ein reales BIM-Projekt um – innerhalb von zwei Tagen, unterstützt von modernster Technologie. Von der Planung über die Ausführung bis hin zum Betrieb werden die Projektphasen gestaltet und die unterschiedlichen Aufgaben der verschiedenen Rollen übernommen.
Im Planspiel werden zentrale BIM-Anwendungsfälle praxisnah durchgespielt – von der modellbasierten Objektplanung und Modellprüfung über BIM-Besprechungen, Issuebearbeitung, Mängelmanagement, Terminplanung, Kalkulation, Bemusterung und Nachhaltigkeitsbewertung bis hin zum Facility Management. Die Modelle werden über offene Standards wie IFC ausgetauscht und in einer Common Data Environment (CDE) bereitgestellt. Unterstützt wird das Training durch den Einsatz moderner Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), 360°-Kameras und Tablets.
Die Konzeptentwicklung und die moderne technische Ausstattung wurden durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und von dem Lehr- und Forschungsgebiet „Digitales Planen, Bauen und Betreiben (DPBB)“ der Bergischen Universität Wuppertal umgesetzt.