Beteiligte Aufgabenbereiche:
Output (Lieferleistung/Ergebnis des BIM-Anwendungsfalles):
- Asset-Informationsmodell mit Informationen zur Wahrnehmung des Instandhaltungs- und Instandsetzungsmanagement
- Optional: In einer Software zur Wahrnehmung des Instandhaltungs- und Instandsetzungsmanagements importierte und verwendbare Informationen
Input (Voraussetzung zur Umsetzung des BIM-Anwendungsfalls):
- Definierte Informationsbedarfstiefe (LOIN) gemäß AIA
- Projekt-Informationsmodell(e) der Bauwerksdokumentation
Durchführende des BIM-Anwendungsfalls auf Grundlage des Inputs:
- Objektplanung
- (Objektmanagement)
Zugehörige BIM-Ziele:
Verbesserter Klimaschutz
Verbesserter Arbeitsschutz
Verbessertes Portfolio/Asset Management
Risikominimierung für den Bauherrn in Bezug auf Bauprodukte/-teile
Verbesserte Bestandsdokumentation auf Basis der geometrischen und nicht geometrischen Informationen im Bauwerksinformationsmodell
Verbesserte Datenverfügbarkeit (z. B. Überführung in Betriebszielsysteme) und Pflege der Betriebsdaten
Verbessertes Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsmanagement
Außerbetriebnahmemanagement