Direkt zum Inhalt

Mängel- und Abnahmemanagement

Verwenden von Bauwerksinformationsmodellen (gem. Detaillierungsgrad der Informationen der Ausführungs- sowie Werk- und Montageplanung) und des Leistungsverzeichnisses (Soll) zur Ableitung geometrischer Informationen (z.B. Volumen, Flächen, Längen, Stückzahlen) und Merkmalen (z.B. Quallitäten). Erfassung des Bauzustands (Ist). Durchführung des Soll-Ist Abgleiches und Erfassung von Mängeln- und/oder Abnahmen.

Umsetzbar
Umsetzbar
Bau/Ausführung

Beteiligte Aufgabenbereiche

Lieferung der für die BIM-Anwendung benötigten Informationen:

  • Objektplanung
  • Fachplanung
  • Bauausführung

Durchführung der BIM-Anwendung auf Grundlage der gelieferten Informationen:

  • Objektplanung
  • Fachplanung
  • Bauausführung

 

Zugehörige BIM-Ziele:
Verbessertes Qualitätsmanagement während der Bauausführung
Verbessertes Gewährleistungsmanagement