Direkt zum Inhalt

Nachhaltigkeitszertifizierung – Nachweis der Rückbaubar-, Trennbar- und Verwertbarkeit

Verwenden von Projekt-Informationsmodellen (gem. Detaillierungsgrad der für die Bemessung der Rückbaubar-, Trennbar- und Verwertbarkeit benötigten Informationen) zur Ableitung bauteilbezogener geometrischer Informationen (Volumen, Flächen, Längen, Stückzahlen), Merkmalen (Rückbaufähigkeit, Sortenreinheit und Verwertbarkeit) und/oder Dokumenten sowie Erzeugung von Plänen und Listen zum Nachweis der Rückbaubar-, Trennbar- und Verwertbarkeit für die Systemvariante BNB 2015 Büro- und Verwaltungsneubauten zum Zeitpunkt der Planung.

Mit Einschränkungen
Planung

Einordnung zu den BIM-Anwendungsfällen von BIM-Deutschland: Awf 070


Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB): BN 4.1.4

Beteiligte Aufgabenbereiche:

Output (Lieferleistung/Ergebnis des BIM-Anwendungsfalles):

  • Nachweis der Rückbaubar-, Trennbar- und Verwertbarkeit.

Input (Voraussetzung zur Umsetzung des BIM-Anwendungsfalls):

Durchführende des BIM-Anwendungsfalls auf Grundlage des Inputs:

  • Objektplanung
  • (Sonderfachdisziplin)
Zugehörige BIM-Ziele:
Verbesserung Nachhaltigkeit
Verbesserter Klimaschutz
Durchführung und verbesserte Übersicht bzw. Transparenz der Nachweise von Nachhaltigkeitszertifizierungen
Verbesserte Planung des Rückbaus
Verbesserte Umnutzbarkeit von Gebäuden zur Förderung des Erhalts und der Langlebigkeit
Außerbetriebnahmemanagement