Beteiligte Aufgabenbereiche:
Output (Lieferleistung/Ergebnis des BIM-Anwendungsfalles):
- Projekt-Informationsmodell(e) der Objekt- und Fachplanung im Wettbewerb.
Input (Voraussetzung zur Umsetzung des BIM-Anwendungsfalls):
- Definierte Informationsbedarfstiefe (LOIN) gemäß AIA
Durchführende des BIM-Anwendungsfalls auf Grundlage des Inputs:
- Objektplanung
- Fachplanung
Erstellung eines Projekt-Informationsmodells
Ein Projekt-Informationsmodell wird nach den Anforderungen einer Modellierungsrichtlinie und dem erforderlichen LOIN erstellt. Das Projekt-Informationsmodell kann aus Geometrie und/oder (attribuierten) Merkmalen und/oder Dokumenten bestehen.
Werkzeuge: Objektorientierte Modellierungs-/Autorensoftware.
Zugehörige BIM-Ziele:
Verbesserung Nachhaltigkeit
Verbesserter Klimaschutz
Verbesserte Klimaanpassung
Verbesserte Öffentlichkeitsarbeit
Nachhaltiger architektonischer und städtebaulicher Entwurf
Planung einer verbesserten Gebäudeperformance
Durchführung und verbesserte Übersicht bzw. Transparenz der Nachweise von Nachhaltigkeitszertifizierungen
Verbesserte Planung des Rückbaus
Verbesserte Umnutzbarkeit von Gebäuden zur Förderung des Erhalts und der Langlebigkeit