Pfadnavigation Startseite BIM Wissen BIM Praxis Expertenbeiträge / Neuigkeiten Expertenbeiträge / Neuigkeiten Suchbegriff eingeben Themenschwerpunkte Baugenehmigungsverfahren Bauleitplanung Qualifizierung für bauverwandte Berufe Denkmalschutz und -förderung Wohnraum Zielgruppe Bürgerinnen und Bürger Bauvorlagenberechtigte Kommunen Bezirksregierungen Wohnungsunternehmen Architektenkammer NRW Ingenieurkammer Bau NRW BIM-Ziele Außerbetriebnahmemanagement Frühzeitige Fehlererkennung und Fehlervermeidung Verbesserte Bestandsdokumentation auf Basis der geometrischen und nicht geometrischen Informationen im Bauwerksinformationsmodell Verbesserte Kostenüberprüfung der Angebotskalkulation der Bauausführung Nachhaltiger architektonischer und städtebaulicher Entwurf Verbesserte und transparente Dokumentation der eingebauten Bauprodukte Verbessertes Inbetriebnahmemanagement Verbesserte Kommunikation Verbesserte Planung für den Nutzer/Betreiber nach Fertigstellung bei Umbau oder Abbruch Verbessertes Qualitätsmanagement während der Bauausführung Verbesserte Datenverfügbarkeit (z. B. Überführung in Betriebszielsysteme) und Pflege der Betriebsdaten Verbesserte Kontrolle und Steuerung der Bauausführung Verbesserte Kontrolle und Steuerung der Terminplanung Verbesserte Darstellung für barrierefreie Zuwegung und Ausstattung Verbesserte Kontrolle und Steuerung der Baulogistik Verbesserte Koordination und Verantwortungsregelung Risikominimierung für den Bauherrn in Bezug auf Bauprodukte/-teile Verbesserte Kostenkontrolle Verbessertes Flächenmanagement für das Miet- und Pachtmanagement Verbesserte Mengen und Massenermittlungen Verbessertes Flächenmanagement für das Reinigungsmanagement Verbesserte Möglichkeiten zur Prüfung baurechtlicher Vorgaben Verbessertes Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsmanagement Verbesserte Bereitstellung einer digitalen Raumbelegung inkl. Ausstattungsmerkmalen Verbesserte Planungsfortschreibung und Dokumentation der Planungsänderungen Verbesserte Variantenvergleiche Verbessertes Gewährleistungsmanagement Planung einer verbesserten Gebäudeperformance Steuerung der Gebäudeperformance Steigerung des Wohlbefindens der Nutzer Verbesserte Planung des Rückbaus Durchführung und verbesserte Übersicht bzw. Transparenz der Nachweise von Nachhaltigkeitszertifizierungen Durchführung und verbesserte Übersicht bzw. Transparenz der Nachweise von Nachhaltigkeitszertifizierungen Verbesserte Umnutzbarkeit von Gebäuden zur Förderung des Erhalts und der Langlebigkeit Verringerte Kosten über den gesamten Lebenszyklus Planung Ausführung Betrieb Rückbau Organisationsziele Verbesserung Nachhaltigkeit Verbesserter Klimaschutz Verbesserte Klimaanpassung Verbesserter Arbeitsschutz Verbessertes Portfolio/Asset Management Berücksichtigung des Changemanagements Verbesserte Öffentlichkeitsarbeit Gesundes Planen, Bauen und Betreiben Zeitraum (Start) Zeitraum (Ende) Sortieren nach Geschrieben am Reihenfolge Neueste zuerstNeueste zuletzt Jetzt anwenden Expertenbeiträge (5 Ergebnisse) Bürgerinnen und Bürger Bauvorlagenberechtigte Kommunen Architektenkammer NRW Ingenieurkammer Bau NRW Wohnungsunternehmen Qualifizierung für bauverwandte Berufe Gesundes Planen, Bauen und Betreiben Verbesserte Bestandsdokumentation auf Basis der geometrischen und nicht geometrischen Informationen im Bauwerksinformationsmodell Verbesserte Datenverfügbarkeit (z. B. Überführung in Betriebszielsysteme) und Pflege der Betriebsdaten Verbessertes Portfolio/Asset Management Verbesserung Nachhaltigkeit Verbesserter Klimaschutz Das Immobilien-Management der Wirtschaftsbetriebe Duisburg Beitrag weiterlesen Kommunen Verbessertes Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsmanagement Verbesserte Planung für den Nutzer/Betreiber nach Fertigstellung bei Umbau oder Abbruch Verbesserte Bestandsdokumentation auf Basis der geometrischen und nicht geometrischen Informationen im Bauwerksinformationsmodell Verbesserte Datenverfügbarkeit (z. B. Überführung in Betriebszielsysteme) und Pflege der Betriebsdaten BIM im Gebäudebetrieb der Kölner Gebäudewirtschaft Beitrag weiterlesen Kommunen Gesundes Planen, Bauen und Betreiben Nachhaltiger architektonischer und städtebaulicher Entwurf Steigerung des Wohlbefindens der Nutzer Verbesserter Klimaschutz Verbesserte Kommunikation Verbesserte Öffentlichkeitsarbeit Durchführung und verbesserte Übersicht bzw. Transparenz der Nachweise von Nachhaltigkeitszertifizierungen BIM-Strategie zum Gebäudebetrieb am Beispiel der Stadt Düsseldorf Beitrag weiterlesen Bürgerinnen und Bürger Kommunen Architektenkammer NRW Ingenieurkammer Bau NRW Qualifizierung für bauverwandte Berufe Grundlagen zur Erstellung der BIM-Wissensplattform auf dem Bauportal.NRW Beitrag weiterlesen Kommunen Architektenkammer NRW Ingenieurkammer Bau NRW Wohnungsunternehmen Verbesserte Datenverfügbarkeit (z. B. Überführung in Betriebszielsysteme) und Pflege der Betriebsdaten Verbessertes Flächenmanagement für das Reinigungsmanagement Verbessertes Gewährleistungsmanagement Verbessertes Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsmanagement BIM und Betrieb – Die Lücke schließt sich Beitrag weiterlesen
Bürgerinnen und Bürger Bauvorlagenberechtigte Kommunen Architektenkammer NRW Ingenieurkammer Bau NRW Wohnungsunternehmen Qualifizierung für bauverwandte Berufe Gesundes Planen, Bauen und Betreiben Verbesserte Bestandsdokumentation auf Basis der geometrischen und nicht geometrischen Informationen im Bauwerksinformationsmodell Verbesserte Datenverfügbarkeit (z. B. Überführung in Betriebszielsysteme) und Pflege der Betriebsdaten Verbessertes Portfolio/Asset Management Verbesserung Nachhaltigkeit Verbesserter Klimaschutz Das Immobilien-Management der Wirtschaftsbetriebe Duisburg Beitrag weiterlesen
Kommunen Verbessertes Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsmanagement Verbesserte Planung für den Nutzer/Betreiber nach Fertigstellung bei Umbau oder Abbruch Verbesserte Bestandsdokumentation auf Basis der geometrischen und nicht geometrischen Informationen im Bauwerksinformationsmodell Verbesserte Datenverfügbarkeit (z. B. Überführung in Betriebszielsysteme) und Pflege der Betriebsdaten BIM im Gebäudebetrieb der Kölner Gebäudewirtschaft Beitrag weiterlesen
Kommunen Gesundes Planen, Bauen und Betreiben Nachhaltiger architektonischer und städtebaulicher Entwurf Steigerung des Wohlbefindens der Nutzer Verbesserter Klimaschutz Verbesserte Kommunikation Verbesserte Öffentlichkeitsarbeit Durchführung und verbesserte Übersicht bzw. Transparenz der Nachweise von Nachhaltigkeitszertifizierungen BIM-Strategie zum Gebäudebetrieb am Beispiel der Stadt Düsseldorf Beitrag weiterlesen
Bürgerinnen und Bürger Kommunen Architektenkammer NRW Ingenieurkammer Bau NRW Qualifizierung für bauverwandte Berufe Grundlagen zur Erstellung der BIM-Wissensplattform auf dem Bauportal.NRW Beitrag weiterlesen
Kommunen Architektenkammer NRW Ingenieurkammer Bau NRW Wohnungsunternehmen Verbesserte Datenverfügbarkeit (z. B. Überführung in Betriebszielsysteme) und Pflege der Betriebsdaten Verbessertes Flächenmanagement für das Reinigungsmanagement Verbessertes Gewährleistungsmanagement Verbessertes Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsmanagement BIM und Betrieb – Die Lücke schließt sich Beitrag weiterlesen